#imGespräch

Der lange Weg der Frauen in die Südtiroler Politik- Frau und Politik II

Waltraud Deeg

Die sechziger und siebziger Jahre waren sehr turbulente und wichtige Jahre für Südtirol. Viele Lebensgeschichten unserer Großeltern und Eltern sind eng mit den Erfahrungen des Faschismus, des 2. Weltkrieges, dem Pariser Vertrag und dem Kampf um  die Südtiroler Autonomie verbunden, der dann 1969 zum Paketabschluss und 1972 zum 2. Autonomiestatut führte. Am 15. November 1964 wurden in Südtirol auch die ersten zwei Frauen in den Südtiroler Landtag gewählt. Eine dieser Frauen war meine Mama. Mit der bekannten Journalistin und Buchautorin Renate Mumelter spreche ich in diesem sehr persönlichen Podcast über ein Stück Südtiroler Zeitgeschichte und über ein Stück Lebensgeschichte.

Ich freu mich, wenn ihr hineinhört.