
#imGespräch
Herzlich willkommen bei #imGespräch, dem Podcast, der exklusive Einblicke in die Welt der Politik bietet. Mein Name ist Waltraud Deeg und ich freue mich, Sie in jeder Episode auf eine informative Reise durch die politische Landschaft mitnehmen zu dürfen.
In #imGespräch widmen wir uns nicht nur den oberflächlichen Aspekten der Politik, sondern gehen einen Schritt weiter, indem wir gesellschaftsrelevante Themen in den Mittelpunkt stellen. Von sozialen Angelegenheiten, über Bildung bis hin zu Wirtschaft - gemeinsam mit meinen Gesprächspartnern möchte ich in den unterschiedlichen Folgen von #imGespräch eine breite Palette von Themen beleuchten, die unser tägliches Leben und die Zukunft unserer Gesellschaft beeinflussen.
Diese Expertenrunden bieten nicht nur fachkundige Analysen, sondern auch konstruktive Lösungsansätze und Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung. Ich laden Sie ein, Teil dieser Gespräche zu sein und gemeinsam mit uns die vielschichtigen Facetten spannender Themen zu erforschen.
Egal, ob Sie politisch interessiert sind oder einfach nur einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten - #imGespräch ist der Podcast, der Ihnen tiefe Einblicke und spannende Gespräche bietet. Bleiben Sie informiert, bleiben Sie engagiert und lassen Sie uns gemeinsam die komplexe Welt der Politik erkunden. Willkommen bei #imGespräch!
#imGespräch
#10- Fair verdienen, würdig leben: Wege zu Lohngerechtigkeit und sozialer Sicherheit. Im Gespräch mit Tony Tschenett.
Südtirols Wirtschaft boomt, aber ist dieses Mehr auch bei den Menschen im Land angekommen? Die Preise und Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Löhne und Renten wurden dieser Entwicklung nicht angepasst und haben viel an Kaufkraft verloren. In der 10. Folge von #imGespräch analysieren wir gemeinsam- rund um den Landeshaushalt 2025- den Ist-Stand und wir diskutieren darüber, wie es gelingen kann, eine Balance zu finden von wirtschaftlicher Effizienz und sozialem Ausgleich. Es geht um mehr unternehmerische Freiheit und mehr freien Markt einerseits und um soziale Gerechtigkeit, faire Löhne und Maßnahmen gegen Altersarmut andererseits.
Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid, und auch auf eure Rückmeldungen unter info@deeg.it.