
#imGespräch
Herzlich willkommen bei #imGespräch, dem Podcast, der exklusive Einblicke in die Welt der Politik bietet. Mein Name ist Waltraud Deeg und ich freue mich, Sie in jeder Episode auf eine informative Reise durch die politische Landschaft mitnehmen zu dürfen.
In #imGespräch widmen wir uns nicht nur den oberflächlichen Aspekten der Politik, sondern gehen einen Schritt weiter, indem wir gesellschaftsrelevante Themen in den Mittelpunkt stellen. Von sozialen Angelegenheiten, über Bildung bis hin zu Wirtschaft - gemeinsam mit meinen Gesprächspartnern möchte ich in den unterschiedlichen Folgen von #imGespräch eine breite Palette von Themen beleuchten, die unser tägliches Leben und die Zukunft unserer Gesellschaft beeinflussen.
Diese Expertenrunden bieten nicht nur fachkundige Analysen, sondern auch konstruktive Lösungsansätze und Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung. Ich laden Sie ein, Teil dieser Gespräche zu sein und gemeinsam mit uns die vielschichtigen Facetten spannender Themen zu erforschen.
Egal, ob Sie politisch interessiert sind oder einfach nur einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten - #imGespräch ist der Podcast, der Ihnen tiefe Einblicke und spannende Gespräche bietet. Bleiben Sie informiert, bleiben Sie engagiert und lassen Sie uns gemeinsam die komplexe Welt der Politik erkunden. Willkommen bei #imGespräch!
#imGespräch
#11 - Von neuen Wegen, einem guten Leben und dem Tod. Im Gespräch mit Sabrina Fortarel.
Der erste Podcast im neuen Jahr beginnt mit den großen Fragen, die wir uns alle in unserem Leben stellen. Es geht um den Mut, sich neu auf den Weg zu machen, um die Frage, was uns glücklich macht, und warum die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit und dem Tod auch bereichernd sein kann.
In der 11. Ausgabe von #imGespräch habe ich eine wunderbare Gästin zu Besuch: Sabrina Fortarel.
Sabrina hat Mathematik studiert und dieses Fach 27 Jahre lang mit Stammrolle an den Südtiroler Oberschulen und im Krankenhaus mit Freude unterrichtet. Sie war Tutorin für angehende Lehrkräfte und spricht vier Sprachen, unter anderem auch Norwegisch. Als ihr Vater an Alzheimer erkrankt und sie ihn in der Krankheit und auf seinem letzten Weg begleitet, entscheidet sie sich aus dem Lehrberuf auszusteigen und orientiert sich beruflich und persönlich neu.
Heute arbeitet Sabrina als Pflegekraft im Seniorenwohnheim in Mühlbach/Südtirol und macht berufsbegleitend eine Ausbildung in Innsbruck im Bereich Palliativ-und Sterbebegleitung,
Dieses Gespräch ist berührend und sehr persönlich und ich freu mich, wenn ihr dabei seid und über ein Feedback.