
#imGespräch
Herzlich willkommen bei #imGespräch, dem Podcast, der exklusive Einblicke in die Welt der Politik bietet. Mein Name ist Waltraud Deeg und ich freue mich, Sie in jeder Episode auf eine informative Reise durch die politische Landschaft mitnehmen zu dürfen.
In #imGespräch widmen wir uns nicht nur den oberflächlichen Aspekten der Politik, sondern gehen einen Schritt weiter, indem wir gesellschaftsrelevante Themen in den Mittelpunkt stellen. Von sozialen Angelegenheiten, über Bildung bis hin zu Wirtschaft - gemeinsam mit meinen Gesprächspartnern möchte ich in den unterschiedlichen Folgen von #imGespräch eine breite Palette von Themen beleuchten, die unser tägliches Leben und die Zukunft unserer Gesellschaft beeinflussen.
Diese Expertenrunden bieten nicht nur fachkundige Analysen, sondern auch konstruktive Lösungsansätze und Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung. Ich laden Sie ein, Teil dieser Gespräche zu sein und gemeinsam mit uns die vielschichtigen Facetten spannender Themen zu erforschen.
Egal, ob Sie politisch interessiert sind oder einfach nur einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten - #imGespräch ist der Podcast, der Ihnen tiefe Einblicke und spannende Gespräche bietet. Bleiben Sie informiert, bleiben Sie engagiert und lassen Sie uns gemeinsam die komplexe Welt der Politik erkunden. Willkommen bei #imGespräch!
#imGespräch
#13 - Die Welt im Wandel - Frauen am Wort. Im Gespräch mit der Leiterin des Zentrums für Migration und Vielfalt bei EURAC Research Verena Wisthaler
Die Welt ist im Wandel und wir sind mittendrin. Sicherheiten brechen weg, Populisten prägen den politischen und gesellschaftlichen Diskurs, vor allem in den sozialen Medien. Trump und Co. treiben Europa vor sich her, erklären uns, was Meinungsfreiheit ist, wie sie Kriege in 24 Stunden beenden wollen und versuchen mit allen Mitteln und mit viel Geld, demokratische Willensbildungsprozesse und Wahlen zu bestimmen. Koste es, was es wolle.
Die Folge: Westliche Demokratien ringen um Stabilität und um ihre Zukunft.
Das alles lässt mich nicht kalt und schweigend zuzuschauen ist meine Sache nicht.
In der 13. Ausgabe von #imGespräche spreche ich mit der Leiterin des Zentrums für Migration und Vielfalt an der EURAC Bozen, Verena Wisthaler, über die aktuellen Entwicklungen, über die Treiber dahinter und Lösungsansätze allgemein und mit dem Blick der Frauen.
Ich freu mich, wenn ihr wieder reinhört und mit dabei seid!