
#imGespräch
Herzlich willkommen bei #imGespräch, dem Podcast, der exklusive Einblicke in die Welt der Politik bietet. Mein Name ist Waltraud Deeg und ich freue mich, Sie in jeder Episode auf eine informative Reise durch die politische Landschaft mitnehmen zu dürfen.
In #imGespräch widmen wir uns nicht nur den oberflächlichen Aspekten der Politik, sondern gehen einen Schritt weiter, indem wir gesellschaftsrelevante Themen in den Mittelpunkt stellen. Von sozialen Angelegenheiten, über Bildung bis hin zu Wirtschaft - gemeinsam mit meinen Gesprächspartnern möchte ich in den unterschiedlichen Folgen von #imGespräch eine breite Palette von Themen beleuchten, die unser tägliches Leben und die Zukunft unserer Gesellschaft beeinflussen.
Diese Expertenrunden bieten nicht nur fachkundige Analysen, sondern auch konstruktive Lösungsansätze und Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung. Ich laden Sie ein, Teil dieser Gespräche zu sein und gemeinsam mit uns die vielschichtigen Facetten spannender Themen zu erforschen.
Egal, ob Sie politisch interessiert sind oder einfach nur einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten - #imGespräch ist der Podcast, der Ihnen tiefe Einblicke und spannende Gespräche bietet. Bleiben Sie informiert, bleiben Sie engagiert und lassen Sie uns gemeinsam die komplexe Welt der Politik erkunden. Willkommen bei #imGespräch!
#imGespräch
#14 - Herzstück Gesellschaft: Familie stärken, Talente halten. Im Gespräch mit Angelika Mitterrutzner.
In der 14. Ausgabe von #imGespräch geht es um das Herzstück unserer Gesellschaft: Familie, Ehrenamt und Zukunftsperspektiven für junge Menschen.
Zu Gast ist die Präsidentin des Katholischen Familienverbandes Südtirol Angelika Mitterrutzner, eine tolle Frau, Mutter und Großmutter und seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Familien in Südtirol im Einsatz.
Die gebürtige Münchnerin hat die Liebe nach Südtirol geführt. Sie ist seit 1987 im KFS aktiv und seit 2013 steht sie dem Familienverband als Präsidentin vor. Wir sprechen in dieser Folge rund um den Internationalen Tag der Familie am 15. Mai über Familie und was Familien brauchen. Wir diskutieren darüber, warum gut ausgebildete junge Menschen Südtirol verlassen und nicht mehr zurückkommen und wie familiäres Engagement und Ehrenamt einander ergänzen. Eine spannende, herzliche und sehr persönliche Unterhaltung über Herausforderungen im Leben und Chancen für die Zukunft. Es freut uns, wenn ihr mit dabei seid.